Frühjahrsreise 2019 |
![]() www.passagen.at |
Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Walfischgasse 15 A-1010 Wien .............................................. |
![]() Tel 00431-513 77 61,
|
|
........![]() |
Auslieferung:
MSR - Medien Service Runge Bergstraße 2, 33803 Steinhagen Tel. 05204-998-448, Fax 05204-998-114 msr@rungeva.de |
Passagen Verlag |
![]() |
![]() 6., durchgesehene Auflage 264 S., Br., € 29,90 |
112 S., br., € 14,– |
„Zu Zeiten, als meine Mutter Eve am Leben war, habe ich mir stets gewünscht, nach Osnabrück zu fahren, in die Stadt der Familie meiner Mutter, der Jonas’. Und jetzt, wo niemand mehr da ist und das Gedächtnis sucht, wo, in wem es Zuflucht finden kann, jetzt, wo es zu spät ist, da ist es an dir hinzufahren, sagt mir das Schicksal, Hüter der genealogischen Mysterien.“Mehr über Osnabrück
Texte von:
Jacques Derrida
Jean-François Lyotard
Hélène Cixous
Jacques Rancière
Alain Badiou
1.) Architektur wird emotional geboren und emotional konsumiert.Wir wollen die Kernfragen beantwortet wissen: Wer bin ich? Wieso heiße ich so? Wo geht's zu den Toiletten? Das alles muss sich in der Benutzeroberfläche der Architektur wiederspiegeln. Vergangene Räume zeigen uns, dass Architektur das kann. Wenn wir uns das bewusst machen, erkennen wir die Dimension des Schadens, der stattgefunden hat. Wir finden den emotionalen Inhalt der Benutzeroberfläche in der Ornamentik, in einer Lust an der Vielfalt von Stoffen und Webarten und allen Arten von Dingen, die Bilder erzeugen können. Durch Reliefausbildung wird nun die schattenspendende dritte Dimension in die Oberfläche gebracht. Duch sie bekommt die Benutzeroberfläche real physisch und auf der geistigen Ebene Tiefe. Die maschinell hergestellten und oft vorfabrizierten Oberfläche sind aber meist glatt wie ein Ei in ein Tragwerk hineingelegt. Der Architekt kümmert sich um die Maximierung der Kubatur und um die Gestaltung der Fassade und dann kommt die Einrichtungshenne und legt ihr Ei.
2.) Das Instrument bist du selbst, was dich zum klingen bringt sind: die Menschen, die Räume, die Stadt. Alles was dich berührt und alles was du berühren kannst.
1. Das Untersuchungsfeld: Das Wissen in den informatisierten Gesellschaften
2. Das Problem: Die Legitimation
3. Die Methode: Die Sprachspiele
4. Die Natur des sozialen Bandes: Die moderne Alternative
5. Die Natur des sozialen Bandes: Die postmoderne Perspektive
6. Die Pragmatik des narrativen Wissens
7. Die Pragmatik des wissenschaftlichen Wissens
8. Die narrative Funktion und die Legitimierung des Wissens
9. Die Erzählungen von der Legitimierung des Wissens
10. Die Delegitimierung
11. Die Forschung und ihre Legitimierung durch die Performativität
12. Die Ausbildung und ihre Legitimierung durch die Performativität
13. Die postmoderne Wissenschaft als Erforschung der Instabilitäten
14. Die Legitimierung durch die Paralogie